Beratungsleistungen für die Weiterführung aller Clusterprojekte beauftragt

09.01.2020

Ohne Verzögerungen geht es beim landkreisgeführten Breitbandausbau in Mittelsachsen weiter: Für die fünf Cluster-Projekte B bis F sowie die Sonderprojekte „Institutionen und Gewerbe“ wurden am Mittwoch, 8. Januar, die Aufträge für die technische und juristische Begleitung der Ausschreibungen, Vergabe, Konzessionsvertragsverhandlung und Erstellung des finalen Bescheides erteilt.

Für das Cluster A läuft diese Ausschreibung bereits seit September 2019. „Damit sind jetzt für alle Projekte die Vorausetzungen für einen verzögerungsfreie Weiterführung gegeben“, konstatiert Breitbandkoordinator Mattias Borm. Die Kosten für die Beratungsleistungen würden, soweit aus heutiger Sicht abschätzbar, zu 100 Prozent über Fördermittel des Freistaates finanziert, ergänzt er.

Borm hat sich auch für dieses Jahr wieder ein Ziel gesetzt: „2020 die nächste Etappe im globalen Zeitplan Auswahlverfahren/Konzessionsvergabeverfahren durchzuführen und möglichst auch abzuschließen.“ Er verweist in diesem Zusammenhang jedoch darauf, dass die Erteilung des finalen Bescheides primär „von der Bearbeitungseffizienz des beteiligten Bundesbehörden abhängig ist und deshalb durch den Landkreis organisatorisch nicht beeinflusst werden kann“. Deshalb könne derzeit nicht eindeutig prognostiziert werden, ob der konkrete Baubeginn in den einzelnen Projekten direkt zu Beginn oder erst im Laufe des Jahres 2021 erfolgen kann, so Borm.

Für das Cluster B – Nord, das die förderfähigen Anschlüsse in den Kommunen Döbeln, Kriebstein, Leisnig, Roßwein, Waldheim und Zschaitz-Ottewig umfasst, wird noch in diesem Monat mit der Einleitung des Vergabeverfahrens begonnen. „Für die anderen Projekte geht es dann im zwei bis vier Wochenrhythmus weiter. Dazu findet in Kürze eine Abstimmungskonferenz mit beteiligen Akteuren und Beratern statt“, erläutert Borm die unmittelbar anstehenden Aufgaben. Parallel dazu werde noch an der letzten Fördermitteleinreichung für die Gewerbegebietsförderung gearbeitet. „Ziel ist es, diese ebenfalls noch im Januar abzuschließen“, so Mattias Borm.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation