Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Um die Auswirkungen der Energiekrise abzumildern, können viele Menschen unter bestimmten Voraussetzungen gesetzlich verankerte Unterstützung und Entlastungspakete in Anspruch nehmen. Mögliche individuelle Leistungsansprüche betroffener Bürgerinnen und Bürger sind abhängig von Haushaltsituation, Einkommen und Vermögen.
Es empfiehlt sich eine Prüfung, inwieweit Anspruch auf eine oder mehrere der folgenden Leistungen besteht. Wohngeld ist immer vorrangig und demnach zuerst zu beantragen.
Kein Sozialleistungsbezug, der bereits Kosten der Unterkunft beinhaltet?
Haushalt mit Kindern, für die Kindergeld bezogen wird?
Anspruch auf Kinderzuschlag ermitteln
Werden Sie bald arbeitslos oder sind Sie es bereits?
Sie benötigen ergänzende Leistungen für Erwerbstätige, gegebenenfalls auch einmalig, wenn zum Beispiel aufgrund von Betriebskostenabrechnung Bedürftigkeit entsteht?
Haben Sie das 15. Lebensjahr vollendet, aber noch nicht die Altersgrenze für die Rente erreicht?
Reicht Ihr Arbeitslosengeld nicht zum Leben, kommen zusätzlich Wohngeld, Kinderzuschlag oder Arbeitslosengeld II infrage.
Lebensunterhalt kann nicht aus eigenem Einkommen und/oder Vermögen bestritten werden?
Bedarf = Regelsatz + Kosten einer angemessenen Unterkunft und Heizung + eventuelle Mehrbedarfe
Bestandteil der Kosten der Unterkunft können auch einmalige Leistungen, wie der Kauf von Holz, Kohlen, Pellets, Heizöl, Flüssiggas sein.
Leistungen der Pflegekasse sowie eigene Mittel reichen nicht zur Grundabsicherung des Pflegeaufwands.
Beratung in Rentenfragen – Versicherungsamt des Landratsamtes Mittelsachsen
Informationsportal zur Energieversorgung in Sachsen
Verbraucherschutzzentrale Sachsen
Verbraucher-Telefon (Amt24)
• Sozialtarif verschiedener Telekommunikationsanbieter
Arbeiterwohlfahrt KV Mittweida e. V.
Poststraße 29, 09648 Mittweida
Tel. 03727 955744 und 955756
E-Mail sb@awo-suedsachsen.de
Internet www.awo-suedsachsen.de/index.php/beratung/schuldnerberatung/
allgemeine Sozialberatung/Kirchensozialarbeit
Diakonisches Werk Freiberg e. V.
Petersstraße 44 09599 Freiberg
Tel. 03731-482211
E-Mail kbs@diakonie-freiberg.de
www.diakonie-freiberg.de
Petersstraße 5 09599 Freiberg
Tel. 03731 383202
E-Mail soziales@swf.tu-freiberg.de
www.studentenwerk-freiberg.de
Soziale Beratung / KirchenBezirksSozialarbeit
Diakonie Flöha e. V.
Bahnhofstraße 8b 09557 Flöha
03726-718512
Sozialberatung
Volkssolidarität KV Freiberg e. V.
Augustusburger Straße 86
09557 Flöha
03726-58 90-0
Kirchenbezirkssozialarbeit
Diakonisches Werk Rochlitz e. v.
Kantor-Meister-Straße 4
09217 Burgstädt
03737-493133
Kirchenbezirkssozialarbeit
Diakonisches Werk Rochlitz e. v.
Mittweida
03737-493133
Allgemeine Sozialberatung
Studentenwerk Freiberg
Am Schwanenteich 8 09648 Mittweida
03731-383202
Kirchenbezirkssozialarbeit
Diakonisches Werk Rochlitz e. v.
Rochlitz
03737-493133
allgemeine Sozialberatung
Caritasverband Meißen e. V.
Kreuzstraße 2
04720 Döbeln
03521-40675 140
sozialberatung@caritas-meissen.de
www.caritas-meissen.de
allgemeine Sozialberatung
Diakonie Döbeln e. V.
Otto-Johnson-Straße 4
04720 Döbeln
03431-712620
Landratsamt Mittelsachsen
Abteilung Soziales
Postadresse:
Frauensteiner Straße 43, 09599 Freiberg
Besucheradresse:
Am Landratsamt 3, 09648 Mittweida